
eine maßgefertigte Echthaarperücke entsteht
Im Folgenden seht ihr eine Perücke deren Montur komplett aus feinem Tüll (auch Lace genannt) besteht. Dies ist die leichteste und feinste Art einer Montur. Allerdings muss die Montur perfekt auf den Kopf passen, da sich der Tüll nicht dehnt. Diese Art von Montur musss an den Ansätzen mit etwas Kleber oder Tape befestigt werden damit sie sicher auf dem Kopf sitzt. Am Ansatz und im Scheitelbereich wird einhaarig geknüpft um die Knüpfknoten möglichst klein zu halten.
Die Perücke wirkt umso natürlicher wenn die Kopfhaut etwas durch das Haar scheint. Wer dies nicht mag bestellt die Perücke etwas dichter beknüpft.
Eine ebenfalls sehr beliebte Montur ist die silikonverstärkte Montur. Sie ist ringsum mit einem breiten Silikonrand versehen sodass die Perücke auch ohne Kleber nicht verrutscht. Hinzu kommt, dass der Hinterkopf und der Nacken aus dehnbaren Material besteht. Dadurch “klemmt” sie die Perücke von allein am Kopf fest. Der Ansatz kann wie im Bild auf feinem Tüll gearbeitet werden.
Voraussetzung für beide Monturen ist natürlich, dass entweder einen Abdruck vom Kopf gemacht wird oder diesen genau vermessen wird. Die fertige Montur wird dann nochmals anprobiert um sicher zu sein, dass sie perfekt passt.
Bevor es ans Knüpfen geht wird die Frisur und die Haarfarbe besprochen. Auch die Haarqualität spielt eine große Rolle für das beste Ergebnis.
Die Haare werden gründlich in der Hechel gekämmt…
und dann in einer Kardätsche sicher aufbewahrt.
Diese Werkzeuge benötige ich unter anderem zur Herstellung der Perücke:
Auf die fertige Montur werden die Haare geknüpft. Zur besseren Orientierung wird die Fallrichtung der Haare und der Wirbel eingezeichnet.